Vorlesungen
Übungen
Plätze: ?
Täglich von 16.15 bis 18.00 Uhr im Raum Y13-L-18/34
Übungsgruppe
Downloads
Archiv
ArchiveFAQ
Details
Videoübertragung der Vorlesung von HS 60 in folgende Räume:
Mi 10-12: Y15-G-40 Fr 10-12: Y16-G-15Die Vorlesung wird aufgezeichnet und ist über diesen Link erreichbar. Sie benötigen für den Zugang Ihr AAI-Login.
Skript:
1. Vektoren und ihre geometrische Bedeutung
2. Vektorrechnung mit Koordinaten
3. Beispiele zum Begriff der Ableitung
5. Technik des Differenzierens
7. Linearisierung und das Differenzial
8. Die Ableitung einer Vektorfunktion
9. Einleitende Beispiele zum Begriff des Integrals
11. Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
12. Stammfunktionen und das unbestimmte Integral
13. Weitere Integrationsmethoden
14. Integration von Vektorfunktionen
15. Der Begriff der Differentialgleichung
Zusatzinformationen zu Kapitel 15 - bitte ausdrucken:
- SIR 1
- SIR 2
- mehr zu Epidemienmodelle - Outbreak (freiwillig)
- Einführung in die Mathematische Epidemiologie (Vlsg Tropeninstitut Basel, freiwillig)
- Radioaktiver Abfall, Verlaufskurve
18. Einige wichtige Funktionen und ihre Anwendungen
Zusatzinformationen zu Kapitel 18 - erstes bitte ausdrucken:
21. Numerische Methoden (wird übersprungen - bitte 1 h lang studieren/lesen)
22. Allgemeines über Funktionen von mehreren Variablen
23. Differentialrechnung von Funktionen von mehreren Variablen
Zusatzinformationen zu Kapitel 23 - bitte ausdrucken:
Allgemeine Bemerkungen
Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I: Analysis, 4. Auflage, Luchsinger/Storrer, Birkhäuser Skripten, Birkhäuser Verlag Basel. ISBN 978-3-030-40157-3.
Wer mit dem Luchsinger/Storrer oben bereits Mühe hat, sollte sich Literatur wie im Vorkurs empfohlen anschaffen.
Bemerkungen zum Übungsbetrieb
Email an info-mat182@math.uzh.ch. (Leitung Übungsbetrieb)
- Uebungszeiten und -räume:
- Mittwoch 12.15-13.00 in den Räumen Y03G85, Y22F62/68, Y27H25
- Donnerstag 12.15-13.00 im Raum Y23G04, Y24G55
- Freitag 12.15-13.00 in den Räumen Y03G85, Y23G04
- Mittwoch 12.15-13.00 im Raum Y35F47 (English group)
Freiwillige Fragestunde
Hier können Sie einfach in Anwesenheit einer Assistenz in einem Raum an den Übungen arbeiten. Wenn Sie Probleme haben, können Sie die Assistenz in Anspruch nehmen. Kein eigentlicher Unterricht!Montags bis freitags jeweils 16.15-18.00 Uhr im Raum Y13L18/34
- Mo: Jorge Canales Kaiser
- Di: Giuseppe Graziani
- Mi: Giuseppe Graziani
- Do: Rebekka Gasser
- Fr: Markus Hirschbühl
Verspätete Abgabe der Blätter bis Mittwoch 11:15 Uhr möglich: im Briefkasten "MAT 182" neben dem Büro Y27J11, in der untersten Reihe!
Vorgehen bei Beschwerden über ungleiche Punktzahl bei gleicher Lösung: Schreiben Sie bitte innert 24 Stunden (also jeweils bis Donnerstag 10:15) an Dario De Stavola eine Email in ENGLISCH, beinhaltend beide gescannten Übungen, inklusive klare Angabe von Gruppe und Namen der involvierten StudentIn. Abweichungen von weniger als 2.5 Punkten werden nicht untersucht. Es gibt nachträglich nicht weniger Punkte; nur zusätzliche Punkte bei der strenger bewerteten Übung.
Schriftliche Modulprüfung am 15. Januar 2015 von 14.00-16.00 Uhr in den Hörsälen 30, 40, 45 und 60
Exam 15.01.2015 (English translation)>
Musterlösung der Prüfung vom 15.01.2015>
Hilfsmittel: Open book (beliebig viele schriftliche Unterlagen sind erlaubt), aber kein Taschenrechner, keine Kommunikationsmittel, keine elektronischen Geräte (Smartphones, Laptops, Tablets).
Prüfungsstoff: Ganzer Storrer (wenige Ausnahmen unten), ganze Vorlesung, ganzes Skript mit ausgefüllten Lücken der Vorlesung (ausser Seiten 210 und 211; Kapitel 19 nur bis und mit 19.4), ganzer Stoff der Übungen inklusive Partialbruchzerlegung. Folgendes ist NICHT Prüfungsstoff - aber bitte einmal durchlesen, aus Storrer (18.6), (18.7), (18.8), (19.5 bis Schluss Kapitel 19), Kapitel 21, 24, 25
Fragestunde zur Prüfung: 9. Januar 2015, von 10-12 Uhr, Hörsaal 60
Schriftliche Repetitionsprüfung am Montag, 07. September 2015, von 10.00-12.00 Uhr im Hörsaal Y04G30. (Für die Repetitionsprüfung wird kein Sitzplan erstellt.)
LinkPrüfung
Prüfung
Modul: 15.01.2015 14:00-16:00, Raum: Mehrere Räume Plätze: ?, Typ: schriftlich
Hörsäle Y04 G30, Y15 G40, Y24 G45, Y15 G60
Repetition: 07.09.2015 10:00-12:00, Raum: Y04G30 Plätze: 577, Typ: schriftlich
Loading Document
Document is being generated. Please wait.
In progress..